Julika Rudelius ...in the days of the bullies

 

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung

 

Offener Lesekreis

Dienstag, 6. Juni / 20. Juni / 11. Juli 2023, je 18 Uhr

Im Kontext der Ausstellung bietet Julia Burghardt einen offenen Lesekreis zum Thema Feminismus an und lädt herzlich zum Austausch ein. Verschiedene Perspektiven von Autor:innen wie Margarete Stokowski, Sophie Passmann und bell hooks werden gelesen und besprochen. Anschließend begeben wir uns in die Ausstellung, um ausgewählte Arbeiten im jeweiligen Kontext zu betrachten. Für den Lesekreis benötigt ihr keine Vorraussetzungen, es wird immer eine kleine Einführung ins Thema allgemein geben, damit alle mitreden können. Alle Bücher liegen im Vermittlungsraum zum Lesen aus.

Treffpunkt: Bei gutem Wetter an der Außenfläche unterhalb des Wintergartens der Villa Merkel.

 

Kuratorenführung

Samstag, 17. Juni 2023, 14 Uhr / Samstag, 8. Juli 2023, 15 Uhr

Der Kurator der Ausstellung, Johannes Kaufmann, führt durch die Arbeiten und Inhalte von Julika Rudelius …in the days of the bullies. Wie entstand die Ausstellung? Was war die Idee und wie wurden die Werke ausgewählt? Im Anschluss ist auch Zeit bei einem Getränk die eigenen Fragen stellen zu können.

Dauer: ca. 45 min

Teilnahme ist kostenlos und im Eintrittspreis inbegriffen.

 

Workshop Queerdenker*: "Archive of our voices"

Sonntag, 18. Juni 2023, 14 - 16 Uhr

Alisha Principe und Ida Liliom vom geben einen Workshop, der im besten Fall sehr empowernd- mindestens aber sehr spaßig und queer wird! Deine queere Stimme soll gehört werden. Sie werden mit euch Konzepte für kleine Audioaufnahmen erstellen, mit euch künstlerische Formen von Ausdruck bis Sprache ausprobieren und dann geht es in die Tonkabine. Von Schreibwerkstatt über Theaterpädagogik zu Studioaufnahmen ist alles dabei. Ihr könnt eure eigenen Werke einsprechen oder die Aufnahmen der anderen Teilnehmer*innen samplen und neu interpretieren. Alles ist erlaubt, Hauptsache wir haben am Ende einen auditiven Flickenteppich aus queeren Stimmen, die gehört werden sollen! Macht euch keine Sorgen um die technischen Skills, wir haben Leute da, die sich auskennen und euch helfen, eure Ideen umzusetzen, egal wie exzentrisch sie sind.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Führung für junge Erwachsene mit Zeichenpraxis

Donnerstag, 29. Juni 2023, 18 Uhr

Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung nehmen wir Papier und Stift und erproben gemeinsam die künstlerische Strategie des Beobachtens im Merkelpark. Was können wir für verschiedene Ausdrücke sammeln? Gibt es Gestik und Mimik, die wir mit Machtstrukturen verknüpfen können?

Teilnahme ist kostenlos und im Eintrittspreis inbegriffen.

 

Perspektiven

Donnerstag, 13. Juli 2023, 18 Uhr

Zu Gast: Jitka Sklenářová, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Stadt Esslingen.

Beim Format Perspektiven werden unterschiedliche Gäst:innen eingeladen, die ihre individuelle Sicht auf die Ausstellung, ihre Expertise und eigene Geschichten mit uns teilen. 

Teilnahme ist kostenlos und im Eintrittspreis inbegriffen.